Schwanger? - ein Ablaufplan zur Orientierung
Was passiert wenn Dein Schwangerschaftstest positiv war? Die nächsten Schritte und was Dich erwartet.
Herzlichen Glückwunsch - schwanger und was jetzt?
- Nehme bitte Schwangerschaftsvitamine ein, wenn Du sie nicht bereits einnimmst.
- Vereinbare einen Termin mit Deinem Frauenarzt, um die Schwangerschaft zu bestätigen.
- Dein Frauenarzt wird Dir Blut abnehmen, um verschiedene Parameter zu bestimmen, und Du erhältst den Mutterpass
- Kontrolluntersuchungen werden normalerweise alle 4 Wochen durchgeführt, wenn die Schwangerschaft normal verläuft.
- Ab der 32. Woche gibt es zweiwöchentliche Kontrolluntersuchungen
- Es gibt 3 geplante Ultraschalluntersuchungen um Woche 10, 20 und 30 (wenn Du gesetzlich versichert bist) oder jedes Mal einen Ultraschall, bei Privatversicherten oder bei der Buchung eines Zusatzpakets.
- Woche 24-27 gibt es einen Glukosetest, der in Deiner Versicherung enthalten ist. Es gibt noch weitere mögliche Selbstzahler-Tests, dazu mehr Info in der Tabelle.
- Ab Woche 30 wird Dein Baby regelmäßig per Kardiotokograph (= CTG) überwacht. Es gibt einige Selbstzahler-Angebote, die Dir Dein Arzt anbieten kann (spezielle Tests, besondere Untersuchungen und Methoden) - siehe Blogartikel, der weiter unten verlinkt ist.
- Es ist ratsam, diese so früh wie möglich um eine Nachsorgehebamme zu kümmern (bei festgestellter Schwangerschaft durch den Arzt)
Übersicht der Untersuchungen in der Schwangerschaft
| Zeitpunkt | Mutterschaftsvorsorge | Selbstzahlerleistungen (ergänzend) | 
| 4.-6. SSW | Untersuchung · Gynäkologisch · Gewicht · Blutdruck · Urin (Eiweiß, Zucker, Sediment) · Blut (1. Untersuchung) · Chlamydien (Morgenurin) 
 | Antikörper im Blut auf · Zytomegalie · Toxoplasmose · Windpocken · Ringelröteln Folsäure, ggf. Jod 
 | 
| Bis zur 32. SSW alle 4 Wochen | Untersuchung · Gewicht · Blutdruck · Urin (Eiweiß, Zucker, Sediment) · Gynäkologisch (Gebärmutterstand, kindliche Herztöne, Lage des Kindes) · Blut (Hämoglobin) ca. 24. SSW | Ultraschall · Zusätzliche Wachstumskontrollen | 
| Ca. 10. SSW | 1. Ultraschall Screening | Ersttrimesterscreening, Harmony Test, Präeklampsiescreening | 
| Ab 12. SSW | Grippeschutzimpfung (je nach Jahreszeit) | 
 | 
| 16.SSW | 
 | Screening auf offenen Rücken (AFP-Wert) | 
| Ca. 20. SSW | 2. Ultraschall Screening | Erweiterte Feindiagnostik | 
| 24.-27. SSW | Untersuchung · Blut (2. Antikörpersuchtest) · 50g oGTT (kleiner Glukosetoleranztest) | 75g oGTT (großer Glukosetoleranztest) | 
| 
 Ca. 30. SSW | 3. Ultraschall Screening Pertussisimpfung (Keuchhusten) | 
 | 
| Ab 32. SSW | Blut (Hepatitis B) | 
 | 
| 35.-37. SSW | 
 | B-Streptokokkentest | 
Blutuntersuchung in der Schwangerschaft: Hämoglobin, Blutgruppe, Rhesusfaktor (falls noch nicht bekannt); 1. Antikörpersuchtest, ggf. Röteln-Titer, Syphilis, HIV, TSH
Hier sind die Links zu ergänzenden Blogs:
Zusatzuntersuchungen in der Schwangerschaft
Alternativen zur Nachsorge Hebamme
Der Geburtsvorbereitungskurs ist ab Woche 30 sinnvoll und ab ca. 6 Wochen nach der Geburt kann mit einem Rückbildungskurs begonnen werden. 
April 2021 - Gravidamiga
Dieser Blog-Eintrag wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität.
Bitte empfehle uns weiter - vielen Dank!
https://www.instagram.com/gravidamiga/
https://www.facebook.com/gravidamiga
Wir freuen uns über Deine Unterstützung, wenn Dir gefällt was wir tun.
Spendiere uns doch einen virtuellen Kaffee.
Vielen Dank.
Aktualisiert: Oktober 2025
Veröffentlicht in in Schwangerschaft & Geburt, Medizin & Psyche
 
         
            